Erfolgreiche Lösungen

Best Practices

Führende Finanzdienstleister vertrauen seit vielen Jahren auf unsere Expertise, wenn es um die Digitalisierung ihres Geschäfts geht. Wir sind sowohl langjähriger verlässlicher Dienstleister als auch agiler Lösungspartner, der IT-Projekte termin- und budgetgerecht zum Ziel führt.

Home Darum FI-SP
Erfolgreiche Lösungen
Universalbank

Agil zum Ziel

Icon_Aufgabe

Aufgabe

Unser Kunde benötigte eine neue, regulationskonforme Anwendung zur Begleitung von Finanzierungen im Großprojektgeschäft. Wir sollten diese konzipieren, entwickeln und einführen. Wichtige Anforderungen waren, die hohe Komplexität des bisherigen Vorgehens zu reduzieren und die verschiedenen, dezentral genutzten Tools ab- und Medienbrüche aufzulösen.

Icon_Herausforderung

Herausforderungen

  • Das erste MVP (Minimum Viable Product) wurde ohne Beteiligung der FI-SP entwickelt.
  • Dieser Ansatz wurde nach einigen Monaten vom Kunden ergebnislos gestoppt.
  • Die FI-SP wurde mit der Maßgabe beauftragt, die verlorene Zeit aufzuholen. 

Lösung

Wir bildeten ein 17-köpfiges Team aus Fachspezialisten des Kunden und Entwicklern der FI-SP. Als Projektmethode wählten wir Scrum. Die Sprints waren zweiwöchig. Teile des vorhandenen Grobkonzepts sowie der Stories waren nutzbar. Mit geeintem Spirit und klarer Zielsetzung hat das Team sehr schnell und zu moderaten Kosten erste Ergebnisse erzielt. Das Frontend wurde auf Basis des Angular Frameworks und das Backend mit Java Spring Boot sowie Datenhaltung in einer Oracle-Datenbank realisiert.

S-Kreditpartner (SKP)

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Icon_Aufgabe

Aufgabe

Seit 2013 entwickeln wir eine individuelle Software für das Kreditgeschäft der S-Kreditpartner GmbH weiter. Die Anwendung führt verschiedene Frontends für Kundenberater, Servicemitarbeiter und für die Bearbeitung von telefonischen und schriftlichen Aufträgen in einem einheitlichen System zusammen. Ein wichtiger Aspekt ist die Flexibilität der Prozesse und die weitgehende Automatisierung der Bearbeitungsschritte. Neben dem Weiterentwicklungsteam gibt es ein Team, das die Betreuung des Systems im täglichen Betrieb übernimmt.

Icon_Herausforderung

Herausforderungen

  • Stark reguliertes Umfeld, Einhaltung der Vorschriften aus MaRisk, DORA und Datenschutz.
  • Ideen aus den Fachbereichen sollen schnell in der Anwendung umgesetzt werden.
  • Hohe Innovationsgeschwindigkeit erfordert schnelle und qualitätsgesicherte Entwicklung.
  • Die Weiterentwicklung des laufenden Systems stellt hohe Anforderungen an Performance und Wartbarkeit.

Lösung

Wir setzen konsequent auf die agile Projektmethode Scrum. Jedes Scrum-Team hat einen Product Owner vom Kunden, der sich mit den Stakeholdern abstimmt. Diese formulieren die Anforderungen und nehmen am Ende des Sprints die Ergebnisse entgegen. Die FI-SP stellt den Scrum Master und das Entwicklungsteam. Auf diese Weise haben wir mehr als 170 Sprints durchgeführt und bringen monatlich Releases raus. Damit kann die SKP schnell auf aktuelle Marktanforderungen reagieren. 

Geschäftsbank

Neues Prozessmanagement

Icon_Aufgabe

Aufgabe

Unser Kunde beauftragte uns mit der Entwicklung eines neuen Kreditkarten-Antrags-Systems inklusive Legitimationsverfahren. Das alte Business Process Management-System war in die Jahre gekommen und sollte durch eine innovative Lösung ersetzt werden.

Icon_Herausforderung

Herausforderungen

  • Auswahl eines neuen BPM-Systems, das den hohen Anforderungen entspricht.
  • Übernahme von Prozessen unter Beibehaltung von bestehenden Microservices und Frontends.

Lösung

Für die Umsetzung wählten wir die modulare Orchestrierungsplattform von Camunda. Die Lösung ist flexibel und erlaubt es, Prozesse ohne systemseitige Kompromisse abzubilden. Im Projekt zur Ablösung des BPM-Altsystems wählten wir Scrum als Methodik. Wir haben die Prozesse in Camunda abgebildet und dabei die bestehenden Microservices und Frontends übernommen. Unser Kunde profitiert von modernen Prozessen und einer verbesserten sowie effizienteren Wartbarkeit.

Verbundunternehmen in der Sparkassen-Finanzgruppe

Komplexe Prozesse modelliert

Icon_Aufgabe

Aufgabe

Im Auftragsverwaltungs-System unseres Kunden liefen die Prozesse nicht optimal. Er suchte nach einer Unterstützung, um die bereits in dem BPM-System Camunda abgebildeten komplexen Prozesse zu optimieren und umzusetzen. Er beauftragte unsere Prozessexperten mit der Beratung und der Realisierung optimierter Prozesse.

Icon_Herausforderung

Herausforderungen

  • Unser Kunde hatte Camunda bereits eingeführt und hat in diesem Tool Prozesse modelliert.
  • Auf die Prozesse wurde über ein eigenes Frontend zugegriffen.
  • Das Projekt musste zu 100% in der Kundenumgebung umgesetzt werden.

Lösung

Da das Projekt eine enge Abstimmung mit dem Kunden erforderte, haben wir es als Scrum-Projekt aufgesetzt. So standen wir im engen Austausch mit den Fachverantwortlichen und konnten unser Know-how gegenseitig teilen. Wir analysierten die komplexen Prozesse, modellierten diese neu und setzten sie schließlich um. Auf diese Weise fanden wir mit wenig Aufwand eine optimale Lösung und stimmten diese mit dem Kunden ab.

Direktbank

Ein neues Tor zur Welt

Icon_Aufgabe

Aufgabe

Seit 2006 entwickeln und betreuen wir die Anwendung für das Onlinebanking einer Direktbank. Damit verantworten wir in technischer Hinsicht das Tor zur (Geschäfts-)Welt dieses Instituts. Als AngularJS das Ende seines Lifecycles erreichte, bekamen wir den Auftrag, ein neues Frontend für das Onlinebanking zu entwickeln.

Icon_Herausforderung

Herausforderungen

  • Frontend-Anpassungen im Onlinebanking sind hoch sensibel.
  • Alle Bereiche waren betroffen – von A wie Antragsstrecke bis Z wie Zahlungsverkehr.
  • Vertriebs- und Service-Prozesse sollten vollautomatisiert ablaufen.
  • Vollständige Backoffice-Integration und Regulationskonformität waren gesetzt.

Lösung

Wir haben für die Aufgabe sinnvolle Aufgabenpakete geschnürt und diese gemeinsam mit dem Kunden und einer auf UX spezialisierten Agentur fokussiert bearbeitet. Die Entwicklungen für Anwendungen wie Zahlungsverkehr, Wertpapier-Brokerage, Postbox und Verwaltung wurden auf diese Weise umgesetzt. Bis zu 15 Entwickler waren in Summe zwei Jahre mit dieser anspruchsvollen Aufgabe beschäftigt. Der Roll-out verlief in 12 Releases über ein Jahr hinweg.

Landesbank

Automatisiertes Testen

Icon_Aufgabe

Aufgabe

Mit unserem Kunden arbeiten wir sehr eng zusammen. Unsere Lösungsfinderinnen und Lösungsfinder betreuen seit Jahren verschiedene Anwendungssysteme und haben sie zum Teil auch selbst entwickelt. Im Rahmen der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Systeme haben wir unterschiedliche Verfahren zur Testautomation entwickelt und eingesetzt.

Icon_Herausforderung

Herausforderungen

  • Sensibles Landesbankenumfeld, in dem kleine Fehler große Auswirkungen haben können.
  • Testfalldesign und Testmanagement erfordern enge Verzahnung von Fach- und IT-Bereichen.
  • Mitunter viele unterschiedliche externe Partner und Fachbereiche in Tests einzubeziehen.

Lösung

Wir konzipieren und verantworten für unseren Kunden ein breites Spektrum an Testautomations-Dienstleistungen – angefangen vom Testmanagement über die Testfallerstellung inklusive -design bis hin zur Testdatenerstellung und Testdurchführung. Dabei setzen wir unterschiedliche Technologien passgenau ein, beispielsweise TestComplete, Python pytest Library, Eigenentwicklungen auf SAS-Basis und SQL-Skripte. Dies ist ein Grundstein für eine hohe Softwarequalität.