Home FI-SP entdecken IT-Blog & mehr
Architekturmanagement: Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit

Architekturmanagement der FI-SP: Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit

Unsere Kunden kennen uns als pragmatische Lösungsfinder. Sie kommen mit guten Ideen und Anforderungen, die ihr Banking-Geschäft voranbringen. Wir gießen diese in Source Code und gestalten so das Banking von morgen.

Was auf den ersten Blick einfach klingt, ist in der Praxis oft echte Detailarbeit. Unterschiedliche Systeme, regulatorische Vorgaben und neue technologische Anforderungen verlangen durchdachte und saubere Lösungen. Dabei sind häufig Architekturentscheidungen gefragt, die Bewährtes weiterentwickeln und zugleich langfristig Bestand haben.

Nahtlose IT-Landschaften

Im Team der Lösungsfinder sorgt ein eigenes Architekturteam dafür, dass komplexe Anforderungen beherrschbar bleiben. Unsere IT-Architektinnen und -Architekten verstehen, was unsere Kunden brauchen, prüfen die Auswirkungen auf Systeme und Schnittstellen und bringen Strategie- und Geschäftsanforderungen in Einklang mit architektonisch notwendigen Rahmenbedingungen.

Was im Banking wie ein Widerspruch klingt – Stabilität und Veränderung zugleich – wird durch gute Architektur lösbar. Sie schafft Ordnung, wo viele Systeme zusammenspielen, und sorgt dafür, dass neue Anforderungen nahtlos integriert werden. So bleibt die IT-Landschaft verlässlich, auch wenn sich vieles bewegt.

Langfristige Zukunftsfähigkeit

Gerade im Umfeld der Landesbanken bringen wir eine besondere Expertise mit. Wir kennen die regulatorischen Rahmenbedingungen, verstehen gewachsene IT-Landschaften und wissen, wie man Innovation und Stabilität in Einklang bringt. Unsere Digitalisierungsarchitektinnen und -architekten verbinden klassische Architekturkompetenz mit modernem Technologie-Know-how.
Unser systematisches Vorgehen folgt einer klaren, bewährten Struktur. Bei architekturrelevanten IT-Projekten:

  • evaluiert unser Team die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen im Kundenumfeld,
  • dokumentiert die relevanten Architekturkomponenten,
  • erstellt eine Technologie-Roadmap und
  • berät die Entwicklungsteams.

Diese Vorgehensweise ist kein Selbstzweck, sondern hat ein klares Ziel: Robuste, skalierbare und zukunftssichere IT-Landschaften zu entwickeln. Ein smartes Architekturmanagement unterstützt dabei, Prozesse und Technologien optimal aufeinander abzustimmen und mögliche Schwachstellen frühzeitig zu erkennen.

Wesentlich ist dabei die enge Zusammenarbeit zwischen Architektur-, Entwicklungs- und Kundenteams. Während unsere Kunden die großen Linien vorgeben, stimmen unsere Lösungsarchitekten die einzelnen Bausteine eng mit den Projektverantwortlichen ab. So entsteht eine durchgängige Planungsschleife, die alle Beteiligten mitnimmt und das Gesamtbild im Blick behält.

Frühe Einbindung des IT-Architekturteams

Timing entscheidet über den Erfolg eines Projekts. Wer früh die richtigen Weichen stellt, spart später Zeit und Kosten. Deshalb wird unser IT-Architekturteam direkt zu Projektbeginn eingebunden. Es bewertet Anforderungen im Vorfeld und stellt sicher, dass potenzielle Risiken rechtzeitig erkannt und gesteuert werden können.

Mit klar definierten Methoden entwickelt das Team Proof of Concepts, führt Architektur-Workshops und -Reviews durch und begleitet Fragen rund um Schnittstellen oder Datenformate.

Damit unsere Architekturen langfristig tragfähig und verständlich bleiben, orientieren wir uns an etablierten Standards und Best Practices. ISO 42010 liefert die Grundlage für eine einheitliche Architekturbeschreibung, TOGAF den Rahmen für die Enterprise-Architektur. Systeme modellieren wir mit UML, Geschäftsprozesse mit BPMN – so entsteht eine gemeinsame Sprache zwischen Fachbereich und IT.

Unser Blick in die Zukunft ist bei unseren Kunden sehr gefragt. Digitale Services, neue Zahlungsverfahren, Mainframe-Transformation und viele andere Anforderungen werden von uns umgesetzt. Unsere IT-Architektinnen und -Architekten sorgen dafür, dass die Qualität der Architektur sichergestellt und die Zusammenarbeit im Team gefördert wird. So bleiben die IT-Landschaften unserer Kunden konsistent und zukunftsfähig.

Exclusives

Aktuelles

Hier kannst Du uns persönlich treffen
Overview

Ähnliche Beiträge