Über die FI-SP

Agiler Lösungspartner für Digitalisierung

Die Finanz Informatik Solutions Plus (FI-SP) ist der agile Lösungspartner für Digitalisierung in der Sparkassen-Finanzgruppe. Wir entwickeln und betreuen Software aus Leidenschaft. Unsere Kunden erhalten aus einer Hand Outsourcing-, Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen für ihre Geschäftsanwendungen.

Home Darum FI-SP
Über die FI-SP
Gemeinsam Erfolgreich

Unternehmensprofil

Unser Team der Lösungsfinder besteht aus mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir arbeiten an den Standorten Frankfurt am Main und Fellbach sowie in der Geschäftsstelle München und am Projektstandort Berlin beziehungsweise in Projekten bei unseren Kunden vor Ort. Dies sind Landesbanken, Sparkassen, Verbundpartner in der Sparkassen-Finanzgruppe sowie weitere Unternehmen der Finanzwirtschaft.

Die FI-SP ist eine 100%-ige Tochter der Finanz Informatik, dem Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe.

Kontinuierliches Wachstum

Daten & Fakten

Als langjähriger Softwarepartner in der Sparkassen-Finanzgruppe genießen wir das Vertrauen unserer Kunden. Kontinuierliches und profitables Wachstum kennzeichnet unsere Unternehmensgeschichte. Das gibt uns Planungssicherheit und Perspektive für zukünftige Entwicklungen.

Gemeinsam gestalten, verantwortungsvoll führen

Managementteam

Vorsitzender der Geschäftsführung

Jochen Gag

Jochen Gag (Jahrgang 1963 / Betriebswirt) verantwortet als Vorsitzender der Geschäftsführung die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der FI-SP. Er ist Gründungsgeschäftsführer der Vorgängergesellschaft der heutigen FI-SP und zählt zu den erfahrenen IT-Managern in der Sparkassen-Finanzgruppe.

Der Betriebswirt hat seine berufliche Laufbahn konsequent im IT-Umfeld verbracht: Nach Abschluss seines BWL-Studiums mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, Organisation und Datenverarbeitung startete er als Projektmanager für komplexe IT-Anwendungen und Software Engineering. Er übernahm leitende Positionen bei der Software AG, bei Ploenzke und bei sd&m (software design & management), bevor er 1997 dem Ruf der Sparkassen-Finanzgruppe folgte, ein spezialisiertes Softwarehaus mit Zukunftsperspektive zu gründen und aufzubauen.

Geschäftsführer

Dr. Christian Kalus

Dr. Christian Kalus (Jahrgang 1964 / Dr. rer. nat. Dipl. Inf.) verantwortet als Geschäftsführer der FI-SP das Kundengeschäft am Standort Frankfurt / Main und an der Geschäftsstelle München. Dort sind die Geschäftsbereiche Enterprise Application & Integration, Enterprise Information Management und Financial Service Solutions angesiedelt. Darüber hinaus gehören die Informationssicherheit, BCM, Architektur und Vorgehensmodell, die interne IT und das Personalwesen zu seinem Verantwortungsgebiet.

Dr. Kalus verfügt über eine langjährige Managementerfahrung. Nach dem Informatik-Studium mit dem Schwerpunkt auf Datenbank-Technologien sowie der Promotion startete er seine Karriere als Software-Ingenieur, Architekt und Projektmanager bei sd&m und START AMADEUS. Danach übernahm er leitende Positionen bei TLC (heute DB Systel) und Capgemini. Seit Februar 2014 ist Dr. Kalus Geschäftsführer der FI-SP.

Geschäftsbereichsleiter / Prokurist

Michael Koch

Michael Koch (Jahrgang 1969 / Informatiker) ist Prokurist der FI-SP und verantwortet als Geschäftsbereichsleiter der Finanz Informatik Solutions Plus den Geschäftsbereich „Enterprise Application & Integration“. Der am Standort Frankfurt ansässige Geschäftsbereich erbringt IT-Dienstleistungen für Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe und darüber hinaus. Michael Koch ist gelernter Bankkaufmann und Informatiker. Seine Karriere begann er als Software-Ingenieur bei einem großen Finanzdienstleister. Nach drei Jahren wechselte er im Jahr 1999 zum Vorgängerunternehmen der heutigen FI-SP. In verschiedenen Fach- und Führungspositionen sammelte Koch weitreichende Erfahrungen im Software Engineering, Projektmanagement sowie im Outsourcing von Anwendungssystemen. 2009 übernahm er die Leitung des Bereichs Enterprise Integration. Michael Koch wurde im Mai 2011 zum Prokuristen der FI-SP und im Jahr 2013 zum Geschäftsbereichsleiter „Enterprise Application & Integration“ berufen.

Zentralbereichsleiter / Prokurist

Henrik Schulz

Henrik Schulz (Jahrgang 1980 / Kaufmann) ist seit April 2016 Prokurist der FI-SP sowie Zentralbereichsleiter Unternehmensservices. Er verantwortet die Bereiche HR-Management, Finanzmanagement, Recht & Governance, IT-Management sowie das Team Zentralstab.


Schulz ist gelernter Kaufmann mit Schwerpunkt Bilanzierung und Steuern. Er startete seine berufliche Karriere bei einer Unternehmensberatung mit Schwerpunkt IT-Dienstleister. 2008 wechselte er zur FI-SP. Seitdem kümmert er sich darum, dass die FI-SP stets die passende Organisationsstruktur hat, die das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens unterstützt. Dazu baute er den Zentralbereich Unternehmensservices auf, dessen Leitung er im Jahr 2013 übernahm. Später erhielt Schulz Prokura bei der FI-SP. 

Geschäftsbereichsleiter

Volker Brosche

Volker Brosche, Jahrgang 1972, verantwortet als Geschäftsbereichsleiter den Geschäftsbereich „Front End & Integration Solutions“. Dieser übernimmt vom Standort Fellbach aus Wartungs-, Softwareentwicklungs- sowie Application-Management-Dienstleistungen für Kunden-Anwendungen und -Lösungen.

Der Diplom Informatiker (FH) stellt die Entwicklung von Anwendungssystemen in den Mittelpunkt seiner Karriere. Nach seinem Studium startete er als Softwareentwickler bei einem Beratungsunternehmen und wechselte 2002 als Entwickler zu dem Vorgängerunternehmen der FI-SP. Dort übernahm er als Team- und als Bereichsleiter immer mehr Fach- und Führungsverantwortung und wurde 2013 zum Geschäftsbereichsleiter bestellt.

Geschäftsbereichsleiter

Ralf Dieringer

Ralf Dieringer (Jahrgang 1976 / Diplom-Betriebswirt (BA)) ist Geschäftsbereichsleiter „Core & Transaction Banking Solutions“ der Finanz Informatik Solutions Plus. Der an den Standorten Fellbach und Frankfurt agierende Bereich ist zuständig für die kundenspezifische Betreuung und Weiterentwicklung von Anwendungen sowie die Integration und Anbindung von IT-Systemen an OSPlus, das Gesamtbanksystem der Finanz Informatik.

Mit einem dualen betriebswirtschaftlichen Studium, Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, startete Dieringer im Jahr 1995 seine Laufbahn bei der Baden-Württembergischen Bank AG (BW-Bank). Dort übernahm er als Gruppenleiter Verantwortung für die Themen Internationales Geschäft sowie Zahlungsverkehr in der IT und führte dies nach dem Übergang zur Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) fort. Im Jahr 2012 avancierte er zum Abteilungsleiter „Retail and Corporates Backend Solutions“. 2013 wechselte Dieringer als Geschäftsbereichsleiter zur FI-SP.

Geschäftsbereichsleiter

Dr. Klaus Heien

Dr. Klaus Heien, Jahrgang 1963, verantwortet als Geschäftsbereichsleiter der Finanz Informatik Solutions Plus den Geschäftsbereich „Financial Service Solutions“ und leitet die Geschäftsstelle in München. Der Geschäftsbereich übernimmt für Kunden das Application Management individueller Anwendungssysteme.

Der Diplom Informatiker (Univ.) hat nach dem Studium zunächst in der Softwareentwicklung gearbeitet. Im Zuge seiner anschließenden Promotion über kooperierende Transaktionssysteme hat Dr. Heien die Entwicklung serviceorientierter Anwendungsarchitekturen vorangetrieben. Im Jahr 2000 wechselte er zur BayernLB. Dort befasste er sich unter anderem mit den Themen eBusiness und IT-Sicherheit. 2005 wechselte er zu einem Vorgängerunternehmen der heutigen Finanz Informatik und 2014 als Geschäftsbereichsleiter zur FI-SP.

Geschäftsbereichsleiter

Dr. Andreas Totok

Dr. Andreas Totok (Jahrgang 1969) leitet den Geschäftsbereich „Enterprise Information Management“. Der Geschäftsbereich konzipiert, entwickelt und betreibt zeitgemäße Daten- und Information-Management-Lösungen für Banken, Versicherungen und Unternehmen weiterer Branchen.

Daten standen stets im Fokus des Studiums und der beruflichen Laufbahn von Dr. Totok. Nach seinem Studium (Informatik mit Anwendungsgebiet Wirtschaftsinformatik und Vertiefungsgebiet Controlling) hat er zum Thema OLAP- und Data-Warehouse-Systeme promoviert. Von 1999 an war er mehrere Jahre bei einem internationalen Touristik-Konzern für das Management-Informationssystem sowie die konzernweite Business-Intelligence-Strategie verantwortlich. Nach einer Station als Leiter der Geschäftsbereiche BI Solutions und BI Strategy bei einem IT-Beratungsunternehmen wechselte er 2012 zur FI-SP. 

Wir übernehmen Verantwortung

Nachhaltigkeit

Bei uns bedeutet Nachhaltigkeit, dass wir Umwelt, Menschen und faires Miteinander immer im Blick haben. ESG steht für Environmental, Social und Governance – also Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Für uns ist das nicht nur Pflicht, sondern Teil unserer Haltung. Wir arbeiten jeden Tag daran, nachhaltiger zu werden und positive Impulse zu setzen – für unser Unternehmen, unsere Mitarbeitenden und die Gesellschaft.

„Verantwortungsvolles Handeln ist fest in unserem und dem Nachhaltigkeitsverständnis der Sparkassen-Finanzgruppe verankert. Mit voller Überzeugung setzen wir uns dafür ein, Ressourcen bestmöglich zu schonen und die Bedürfnisse heutiger wie zukünftiger Generationen zu berücksichtigen – ein Anspruch, den nicht nur die Lösungsfinderinnen und Lösungsfinder, sondern auch unsere Kunden an uns haben.“

Dr. Christian Kalus, Geschäftsführer der FI-SP

Weil morgen heute zählt

Nachhaltiges Handeln zeichnet uns aus

Ökologie

Icon_Windrad

Unser Ziel: Ökostrom an allen Standorten

Wir arbeiten daran, unseren Energiebedarf vollständig aus erneuerbaren Quellen zu decken.

Icon_Zug

Nachhaltiges Reisen

Umweltfreundliche Mobilität hat für uns Priorität – Unser Credo: Bahn statt Auto, CO₂-Ausgleich bei unvermeidbaren Flügen.

Icon_Plant_my_Tree

Ökologisches Engagement

Als Goldpartner von PLANT-MY-TREE® leisten wir aktiv einen Beitrag zur CO₂-Reduktion und Artenvielfalt.

Soziale Verantwortung

Icon_Person

Der Mensch im Mittelpunkt

Wir setzen auf Respekt, Vielfalt und ein gesundes Arbeitsumfeld.

Icon_Aktentasche

Nachhaltige Arbeitswelten

Wir schaffen gesunde, wertschätzende und inklusive Arbeitsbedingungen.

Icon_Soziale_Projekte

Soziales Engagement

Wir unterstützen soziale Projekte und engagieren uns für die Gesellschaft.

Corporate Governance

Icon_Waage

Rechtskonform & verantwortungsbewusst

Wir stellen sicher, dass bei unserem Handeln gesetzliche Bestimmungen und Datenschutzrichtlinien konsequent eingehalten werden.

Icon_Auge_Lupe

Compliance & Integrität

Unser Compliance-Management ist darauf ausgelegt, dass ethische und rechtliche Standards gewahrt bleiben.

Icon_Hinweisgeber

Transparenz & Vertrauen

Mit unserem anonymen Hinweisgebersystem fördern wir eine transparente Unternehmenskultur.

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Um aktiv zum Klimaschutz beizutragen, pflanzen wir seit Mai 2024 in Zusammenarbeit mit der Initiative PLANT-MY-TREE® für jede neue Mitarbeiterin und jeden neuen Mitarbeiter einen Baum. Zusätzlich haben wir im Rahmen unserer Weihnachtsaktion für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter einen weiteren Baum gepflanzt.

Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter erhält für den persönlichen Baum eine Urkunde über die Baumpatenschaft, die den persönlichen Beitrag zu einer ökologischeren Zukunft symbolisiert. Die Bäume werden in Deutschland gepflanzt und nachhaltig betreut, tragen zur CO₂-Reduktion bei und fördern die Biodiversität.

Die Initiative stößt im Team der Lösungsfinder auf große Begeisterung. Sie ist nicht nur ein Zeichen für gelebten Umweltschutz, sondern stärkt auch das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln. Das zeigt, dass Nachhaltigkeit und Digitalisierung Hand in Hand gehen können.

Wir sind stolz darauf, Goldpartner von PLANT-MY-TREE® zu sein.

„Als agiler Lösungspartner für Digitalisierung in der Sparkassen-Finanzgruppe trägt die FI-SP eine gesellschaftliche Verantwortung. Um dieser gerecht zu werden, ist Nachhaltigkeit integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch aktives Handeln – deshalb engagieren wir uns u.a. beim Klimaschutz. Die Aufforstungsprojekte von PLANT-MY-TREE® in über 100 deutschen Wäldern sind ökologisch wertvoll und leisten einen nachhaltigen Beitrag zur CO2-Kompensation in unserer Industrienation.“

Jochen Gag, Vorsitzender der Geschäftsführung der FI-SP

Aus der Praxis

Unsere Initiativen im Fokus

Nachhaltigkeit ist für uns mehr als nur ein Schlagwort – wir setzen sie aktiv in die Praxis um. 
Hier bekommst du Einblicke in unsere Initiativen und siehst, wie wir nachhaltige Ideen verwirklichen.

LinkedIn

Nachhaltig handeln – Gutes tun!

In Zusammenarbeit mit Green2B haben wir unsere alten Handys recycelt. Alle Daten wurden sicher gelöscht.
Das Ergebnis:

  • Wiederverwertbare Handys
  • Recycling von Rohstoffen in Europa

Und der Erlös? Er geht an den Förderverein für krebskranke Kinder.

Zum Beitrag

LinkedIn

Benefit-Turbo für Nachhaltigkeit: Bikeleasing für unsere Lösungsfinder:innen

Warum Auto fahren, wenn man die Welt auch auf zwei Rädern erobern kann? Unsere Lösungsfinderin Anisha freut sich über ihr neues Traumfahrrad dank unseres Bikeleasing-Angebots. Ab jetzt heißt es: mehr Speed auf zwei Rädern, weniger CO₂ in der Luft!

Die Vorteile:

  • Umwelt schützen
  • Gesundheit fördern (Trainingskilometer statt Pendelstress)
  • Geld sparen dank cleverer Steuervergünstigung
  • Rennrad-Feeling inklusive
     

Zum Beitrag

LinkedIn

Hand-in-Hand-Spendenlauf: Ein fester Termin im Kalender

Jedes Jahr setzen sich unsere laufbegeisterten Lösungsfinder:innen für das Kinder- und Jugendhospiz in Stuttgart ein und sammeln dabei Spenden durch das Zurücklegen einer beeindruckenden Strecke.

Wer nicht vor Ort dabei sein kann, läuft „remote“ und trackt die Strecke bequem per App.

Wir sind stolz auf unseren Teamspirit und zeigen, dass wir gemeinsam viel erreichen – sowohl im Job als auch bei gemeinnützigen Projekten.

Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Jahr!

Zum Beitrag

Nachhaltigkeitsbeauftragte lächelt in die Kamera vor Naturhintergrund

“Intern tauschen wir uns im Team der Lösungsfinder regelmäßig über Nachhaltigkeitsthemen aus. Wir diskutieren Ideen, sammeln Anregungen und finden Lösungen, wie wir jeden Tag ein bisschen besser werden können. Zu diesem Dialog lade ich auch gerne unsere potenziellen Bewerberinnen und Bewerber sowie unsere Kunden ein. So können wir alle gemeinsam für eine bessere Zukunft arbeiten.

Wer noch mehr über unser Nachhaltigkeitsengagement hören möchte, dem empfehle ich unseren Podcast Nachhaltigkeit ist mehr als nur Umweltschutz.”

Susanna Urbanski, Nachhaltigkeitsbeauftragte der FI-SP

Kontakt

Der Weg zu uns

Standort & Geschäftsstellen

Informationen zum Besuch unserer Standorte in Frankfurt am Main und Fellbach, der Geschäftsstelle in Haar bei München und unseres Projektstandorts Berlin finden sich hier.

Sitz der Gesellschaft

Frankfurt am Main

Finanz Informatik Solutions Plus GmbH & Co. KG
Theodor-Heuss-Allee 90
60486 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0)69 829749-0
info(at)f-i-solutions-plus.de

Besucheradresse (Goldenes Haus):
Theodor-Heuss-Allee 80, 60486 Frankfurt am Main

Anfahrt mit dem Auto / Navigationsadresse:
Pfingstbrunnenstraße 13, 60486 Frankfurt am Main

Standort

Fellbach

Finanz Informatik Solutions Plus
Wilhelm-Pfitzer-Straße 1
70736 Fellbach

Telefon: +49 (0)711 2190-0
info(at)f-i-solutions-plus.de

Geschäftsstelle

München

Finanz Informatik Solutions Plus
Richard-Reitzner-Allee 8
85540 Haar/München

Die Geschäftsstelle München erreichen Sie über die Frankfurter Zentrale:

Telefon: +49 (0)69 829749-0
info(at)f-i-solutions-plus.de

Projektstandort

Berlin

Finanz Informatik Solutions Plus
Hardenbergstraße 32
10623 Berlin

Den Projektstandort Berlin erreichen Sie über die Frankfurter Zentrale:

Telefon: +49 (0)69 829749-0
info(at)f-i-solutions-plus.de