
Monatsrückblick Juni 2025
FI-SP-Monatsrückblick Juni 2025: Recruiting, Sport & Führung
Karriere bei FI-SP: Wie unser Recruiting-Team Bewerberinnen und Bewerber begleitet
Diesen Monat haben wir zwar wenig Sport-Berichte für euch, dafür andere spannende Dinge. Wir haben zum Beispiel einen Blick in die Tätigkeiten unserer HR-Abteilung geworfen und gefragt: „Was macht man im Recruiting eigentlich?“ Um zu verstehen, wie Recruiting bei der FI-SP funktioniert, haben wir Katharina, Vanessa, Karen und Nadine gebeten, ihre Aufgaben zu beschreiben und zu erklären, wie die Bewerbung abläuft. Von der gezielten Suche nach neuen Lösungsfinderinnen und Lösungsfindern bis zum Onboarding bei einem Sparkassen-IT-Dienstleister und welche Tipps euch die HR-Profis für eure Bewerbung bei der FI-SP mitgeben, lest ihr hier im ganzen Beitrag.
Sommerfest in Fellbach: So vernetzen sich IT-Teams über Standorte hinweg
Ein absolutes Highlight im Team der Lösungsfinder war das große Sommerfest, das in diesem Jahr in Baden-Württemberg – und somit in der Nähe unseres Standorts in Fellbach – stattgefunden hat. Alle zwei Jahre kommen alle Lösungsfinderinnen und Lösungsfinder unserer Standorte in Frankfurt am Main, Fellbach bei Stuttgart, Haar bei München und von unserem Projektstandort in Berlin für das gemeinsame Event zusammen. Es gibt verschiedene Aktivitäten von Survival-Training bis Macaron-Workshop, gutes Essen und gute Getränke, viel Spaß und Live-Musik von unserer FI-SP-Band. Im kommenden Jahr feiern wir jeweils wieder im „kleinen“ Kreis an unseren Standorten, freuen uns aber jetzt auch schon auf 2027!
Nachhaltigkeit in der Sparkassen-IT: Ein Workshop mit der Finanz Informatik-Gruppe
Unsere Nachhaltigkeitsbeauftragte Susanna hat sich im Juli mit den Nachhaltigkeitsvertreterinnen und -vertretern unserer Mutter Finanz Informatik (FI) sowie unserer Schwestern Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS), starfinanz und inasys zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie über die Werte der Unternehmensgruppe zur Nachhaltigkeit in der Finanz-IT gesprochen und sich über ihre unterschiedlichen Perspektiven ausgetauscht. Wir sind neugierig, wie sich diese gegenseitige Inspiration in Impulse umsetzt, und sicher, dass Susanna uns auf dem Laufenden hält.
Werkstudentin, Praktikum, Festanstellung: Michelles Weg zur Anwendungsbetreuerin bei der FI-SP
Last but not least haben wir mit unserer Kollegin und Lösungsfinderin Michelle gesprochen. Sie hat uns von ihrem Weg erzählt, wie sie eine Jobmesse als Studentin besuchte, als Praktikantin bei der FI-SP begann, dann als Werkstudentin im Team der Lösungsfinder arbeitete und schließlich den Berufseinstieg in der Anwendungsbetreuung im Bereich Geldwäscheprävention geschafft hat. Das fanden wir so spannend, dass wir Michelle kurzerhand gefragt haben: „Was macht eigentlich eine Anwendungsbetreuerin?“ – Das ganze Interview findet ihr auch in unserem Blog.