
Monatsrückblick August 2025
Review: Im August berichten wir über zwei Interviews aus dem Team der Lösungsfinder, eine neue…
Diesen Monat haben wir uns wieder mit einem Strauß an unterschiedlichen Themen aus der Welt der Lösungsfinderinnen und Lösungsfinder beschäftigt. Wir haben uns gefragt: Was macht Überweisungen wirklich sicher? Und: Welche autofreien Alternativen gibt es für den Arbeitsweg? Außerdem zeigen wir, wie höhenverstellbare Schreibtische mehr Bewegung in den Arbeitsalltag bringen und wie wir im Team der Lösungsfinder Gemeinschaft und Kollegialität leben.
Unser September-Rückblick:
Erfolgsbeispiel ZV-Konverter: Der stille Held im Zahlungsverkehr
Eines der Themen im September war unser Produkt ZV-Konverter. Mit dieser kleinen, aber zentralen Komponente haben wir eine Software-Lösung entwickelt, die sicherstellt, dass unsere Kunden stets mit den aktuellen Zahlungsverkehrsformaten arbeiten. Die maßgeschneiderte Lösung wandelt die gängigsten Zahlungsverkehrsformate um. Der ZV-Konverter ist ein Musterbeispiel unseres Lösungsfinder-Spirits: Wir bedienen Kundenanforderungen effizient und sichern so unseren Geschäftserfolg. Der ZV-Konverter kommt bei unserem langjährigen Kunden gut an.
Wir haben dazu mit unseren Lösungsfindern Daniel und Florian gesprochen. Sie haben die Lösung mitentwickelt und erklären im Beitrag unter anderem, welchen Anforderungen die Konvertierungssoftware erfüllt, welche Formate sie bedienen muss und mit welcher Programmiersprache unsere Lösungsfinder an ihr Ziel gelangt sind.
Klimabewusstes Team: Wie kommen die Lösungsfinderinnen und Lösungsfinder zur Arbeit?
Sport und Umweltschutz sind fester Bestandteil unserer Mentalität im Team der Lösungsfinder. Viele unserer Kolleginnen und Kollegen lassen für den Arbeitsweg das Auto stehen, nutzen Bus oder Bahn, das Fahrrad oder laufen zur Arbeit. Das finden wir richtig gut und unterstützen sie dabei, zum Beispiel mit dem vergünstigten Jobticket für den ÖPNV und sicheren Fahrradparkplätzen.
Ergonomische Arbeitsplätze: Höhenverstellbare Schreibtische für mehr Rückengesundheit
Laut der Aktion Gesunder Rücken (e.V.) gilt: Menschen mit einem Büroarbeitsplatz sollten am Tag circa 50 Prozent sitzen, 25 Prozent gehen und 25 Prozent stehen. Das kann langfristigen Rückenleiden vorbeugen. Um unseren Lösungsfinderinnen und Lösungsfindern die richtigen Voraussetzungen dafür zu bieten, haben wir unsere Arbeitsplätze zum Beispiel mit höhenverstellbaren Schreibtischen eingerichtet. Videocalls, Telefonate oder andere Aufgaben können einfach und bequem im Stehen erledigt werden. Das schont die Wirbelsäule, fördert gleichzeitig die Kreativität und bringt Abwechslung in den Arbeitsalltag. Noch mehr Bewegung bieten die Gänge in die Kaffeeküche, ins Büro der Kolleginnen und Kollegen oder ein Spaziergang in der Mittagspause.
Team-Zeit: Erstes After-Work-Event in Frankfurt am Main
Wir finden: Wer arbeitet, darf auch feiern. Nach dem Motto hat unser Team am FI-SP-Hauptsitz in Frankfurt zum ersten Mal ein After-Work-Event organisiert. Mit bunten Hawaii-Ketten, Sonnenbrillen und passender Deko verwandelten sich unser Büro kurzerhand in eine Begegnungsfläche, auf der die Kolleginnen und Kollegen nach Feierabend zusammenkamen, locker plauderten und sich am Eiswagen und mit Drinks abkühlten. Das Event war ein voller Erfolg, wir haben viel positive Resonanz erhalten und freuen uns schon auf eine Fortsetzung!